• Strom messen und verstehen

      • Strom wird mit unterschiedlichen physikalischen Größen gemessen:

        • Spannung (Volt, V): Gibt an, wie stark ‚gedrückt‘ wird, damit Strom fließt – vergleichbar mit dem Wasserdruck in einem Rohr.
        • Stromstärke (Ampere, A): Misst, wieviel Elektronen pro Sekunde fließen.
        • Widerstand (Ohm, Ω): Bestimmt, wie schwer es Elektronen haben, sich durch ein Material zu bewegen.


      Größe 
      Maßeinheit 
       Symbol
       Spannung 
       Volt
      V
       Stromstärke
      Ampere 
      A
      Widerstand 
      Ohm
      Ω 


        • Leitfragen: Warum leuchtet eine Lampe manchmal nur schwach? Was passiert, wenn man einen dickeren Draht nimmt?
        • Aufgabe: Zeichne oder beschrifte Beispiele: Wo findest du Ohm, Volt und Ampere – etwa an Ladegeräten oder Batterien?

          Lass dir alles von Professor Lunatus erklären
          im Video „Volt, Ampere und Ohm“.

           

    • Icon Aufgabe

      Bearbeite diese Aufgabe mit einem Partner.

      Nehmt euch das Arbeitsblatt "Volt, Ampere und Ohm" und bearbeitet es. 

      Konntet ihr die Fragen aus dem Kopf beantworten?

      Markiert die Aufgabe als erledigt, wenn ihr das Blatt ganz bearbeitet habt.