• Was ist Strom?

      • Elektrischer Strom ist mehr als nur ein unsichtbares ‚Fließen‘. Professor Lunatus erklärt es anhand einer Batterie: Dort gibt es einen Minus- und einen Pluspol. Wenn ein Gerät (z.B. eine Lampe) angeschlossen wird und der Stromkreis geschlossen ist, fließen Elektronen vom Minus- zum Pluspol.

        • Leitfragen: Was passiert, wenn der Stromkreis offen ist? Woher weiß das Licht, wann es angehen soll?
        • Merke: Strom entsteht nur in einem geschlossenen Stromkreis – so wie bei einer Rennstrecke, auf der die Autos nur fahren können, wenn sie ganz geschlossen ist.

           

           


    • Icon Aufgabe

      1. Baue mit ein oder zwei Partnern selbst einen einfachen Stromkreis:
        Nimm dazu eine, Glühbirne und Kabel.
        Notiere: Was passiert, wenn du das Kabel unterbrichst?
        Zusatz: Kannst du auch einen Schalter einbauen?
        Macht Fotos von eurem Aufbau und ladet sie hier hoch. 
        Schreibt eure Namen dazu!

      2. Malt einen Stromkreis und beschrifte Plus- und Minuspol, Elektronen, Unterbrechung. Die Bilder weiter oben können euch helfen. 
        Gebt euer Blatt ab.
        Namen nicht vergessen!

    • Hier findest du noch mehr Aufgaben zum Stromkreislauf. 

      Mache hier die drei Interaktionen.