SU-3/4: "Technik, digitale Technologie und Arbeit": SuS simulieren und beschreiben das EVA-Prinzip als Grundprinzip der Datenverarbeitung in Informatiksystemen
in den letzten Stunden haben wir gelernt, wie Roboter funktionieren und wie sie uns im Alltag helfen können. Heute beschäftigen wir uns mit den Vor- und Nachteilen beim Einsatz von Robotern.
In der folgenden Geschichte erfährst du, was der neue Superroboter von Familie Neumaier alles für die Familie macht.
Hör dir die Geschichte genau an.
Besprecht:
Was ist euch in der Geschichte aufgefallen?
Welche Aufgaben hat der Superroboter für Familie Neumaier übernommen?
War der Superroboter für Familie Neumaier immer eine gute Hilfe?
Teilt euch in Gruppen auf.
Überlegt und diskutiert:
Bei welchen Aufgaben im Haushalt ist der Superroboter eine gute Hilfe?
Was sollte der Superroboter nicht übernehmen?
Stellt die Ergebnisse eurer Gruppenarbeit vor.
Besprecht jetzt Vor- und Nachteile beim Einsatz des Superroboters in weiteren Situationen.
Teilt euch dazu nochmal in Gruppen auf.
Tippe auf das Bild zu deiner Gruppe.
Gruppe 1: Hausaufgaben
Gruppe 2: Gartenarbeit
Gruppe 3: Mittagessen
Schaut euch euer Bild an.
Lest alle Aussagen.
Überlegt, welcher Aussage ihr persönlich zustimmen würdet.
Diskutiert eure Entscheidung.
Stellt eure Ergebnisse vor:
Welcher Aussage konntet ihr persönlich zustimmen.
Wart ihr alle derselben Meinung?
Welche Gründe für unterschiedliche Meinungen habt ihr diskutiert?