SU-3/4: "Technik, digitale Technologie und Arbeit": SuS simulieren und beschreiben das EVA-Prinzip als Grundprinzip der Datenverarbeitung in Informatiksystemen
manchmal werden Programme sehr lang, weil Befehle immer wiederholt werden müssen. Heute lernst du, mehrere Befehle zu einer Funktion zusammenzufassen und diese beim Programmieren anzuwenden.
Besprecht eure bisherigen Erfahrungen beim Programmieren.
Manchmal braucht man sehr viele Befehle für eine kleine Bewegung.
Habt ihr Ideen, wofür ihr gerne eigene Befehle haben würdet, damit euer Programm kürzer wird? Wie kann man diese neuen Befehle mit den Befehlen, die ihr schon kennt, darstellen?
Eine Funktion fasst mehrere Befehle zusammen. Du musst nur die Funktion programmieren und die Befehle werden direkt nacheinander an einem Stück ausgeführt.
Lerne die Funktion „dreh links“ kennen.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Jetzt soll der Roboter schwierigere Aufträge mit möglichst wenig Befehlen ausführen.
Dazu musst du die Funktion „dreh links“ einsetzen. Bei der Funktion „dreh links“ dreht sich der Roboter dreimal nach rechts, also insgesamt nach links.
Schreibe passende Programme.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Boris findet Funktionen sehr praktisch.
Er hat die Funktion in sein Programm eingebaut. Lerne die neue Funktion kennen.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Hilf Boris seinen Roboter so zu programmieren, dass er beim Aufräumen der Werkstatt hilft.
Versuche mit möglichst wenigen Befehlen auszukommen. Verwende Funktionen.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Besprecht:
Habt ihr alle Programmieraufgaben lösen können?
Hattet ihr technische Probleme?
Welche Tipps habt ihr für andere Kinder beim Lösen der Aufgaben?