SU-3/4: "Technik, digitale Technologie und Arbeit": SuS simulieren und beschreiben das EVA-Prinzip als Grundprinzip der Datenverarbeitung in Informatiksystemen
in der letzten Stunde haben wir die Befehle „dreh rechts“, „gehe vor“, „nimm auf“ und „lege ab“ kennengelernt und erste einfache Programme gelesen, geschrieben und ergänzt.
Heute darfst du Boris Bohnenfroh wieder bei der Programmierung seines Roboters helfen und du schreibst schwierigere Programme.
Jetzt muss der Roboter Hindernisse in der Werkstatt umgehen und schwierigere Aufträge ausführen. Schreibe passende Programme. Du kannst dazu die vier Befehle: „dreh rechts“, „gehe vor“, „nimm auf“ und „lege ab“ nutzen.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Bei den nächsten Aufgaben kannst du zeigen, dass du schon Programme überprüfen und ergänzen kannst.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Besprecht:
• Habt ihr alle Programmieraufgaben lösen können?
• Hattet ihr technische Probleme?
• Welche Tipps habt ihr für andere Kinder beim Lösen der Aufgaben?