SU-3/4: "Technik, digitale Technologie und Arbeit": SuS simulieren und beschreiben das EVA-Prinzip als Grundprinzip der Datenverarbeitung in Informatiksystemen
in der letzten Stunde haben wir gelernt, dass es bei Befehlen auf die richtige Reihenfolge ankommt. Heute beschäftigen wir uns damit, wie man Befehle formulieren muss und wie man genaue Angaben macht, damit ein Automat das Richtige tut. Du lernst, dass man Befehle oft mit genauen Angaben ergänzen muss.
In der folgenden Geschichte erfährst du, wie wichtig es ist, eindeutige und klare Aussagen zu machen und ganz genau zu erklären, wie und wann etwas zu tun ist.
Schau dir das Video an und hör gut zu.
In den Lernaufgaben geht es darum, die wichtigen Angaben beim Gießen zu erkennen. Du kannst dir dafür bei jeder Aufgabe nochmal den passenden Ausschnitt aus der Geschichte anhören.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Besprecht:
Warum ist es wichtig, eindeutige und klare Angaben zu machen? Denkt an das Video. Welche Angaben sind für das richtige Gießen von Pflanzen wichtig?
Findet weitere Beispiele im Alltag. Findet auch Beispiele für Angaben, die nicht eindeutig sind.
In der folgenden Geschichte erfährst du, wie uns Automaten helfen können, Dinge richtig, regelmäßig und genau auszuführen. Sie brauchen dafür eindeutige und klare Angaben.
Schau dir das Video an und hör gut zu.
Hilf Boris, Maschinen für Gretas Pflanzen fertigzustellen.
Bestimme jeweils alle benötigten Angaben.
Tippe auf:
Oder tippe auf:
Oder tippe auf:
Möchtest du die Aufgaben noch einmal machen?
Dann tippe noch einmal auf „Deine Lernaufgaben“.
Habt ihr selbst Pflanzen oder Haustiere?
Stellt euch vor, dass ihr eine Bewässerungsmaschine oder einen Fütterungsautomaten für sie erfindet. Formuliert gute Befehle.
Besprecht eure Befehle mit anderen Kindern. Habt ihr an alles gedacht? Sind eure Angaben eindeutig?
Hier könnt ihr eure guten Befehle eintragen.
Ihr könnt die Datei speichern und an eure Lehrerin oder euren Lehrer schicken.
Tippt dazu auf:
In dem folgenden Erklärvideo erfährst du, was eine Programmiersprache ist.
Schau dir das Video an, hör gut zu und beantworte die Frage.